
È il giorno dopo, che strana sensazione. C’é odore di temporale: non solo nell’aria. I miei pensieri sembrano un mare in burrasca. Mi sveglio presto e vado sul terrazzo. Ho bisogno di stare da solo con i miei ricordi. Sono salito in sella a Monaco e ho pedalato per circa 700 km prima di arrivare a Grado. Non avevo mai affrontato un passo impegnativo e l’ho scalato senza essermi allenato. L’incoscienza di un bambino, di un ragazzo con le tempie che iniziano a colorarsi d’argento. È proprio vero che se vuoi una cosa, e se la desideri veramente, niente ti può fermare.
Es ist der Tag danach, was für ein seltsames Gefühl. Es riecht nach Gewitter, nicht nur in der Luft. Meine Gedanken ähneln einem stürmischen Meer. Ich wache früh auf und gehe auf die Terrasse. Ich muss mit meinen Erinnerungen allein sein. Ich bin in München in den Sattel gestiegen und etwa 700 km bis nach Grado in die Pedale getreten. Ich hatte noch nie so einen Schwierigen Anstieg vor mir, und ich bin ihn ohne Training hochgefahren. Die Unbesonnenheit eines Kindes, eines Jungen, der kein Erwachsen mehr sein will. Es ist wirklich wahr, dass wenn man etwas will, und wenn man es wirklich will, kann einen nichts aufhalten.


Indosso il costume. Voglio fare il bagno prima che inizi a piovere. La spiaggia sembra ancora assonnata e la luce del mattino non riesce a svegliarla. Un’atmosfera che adoro. Le ore più belle della giornata insieme a quelle del tramonto. Il sole deve ancora trovare la forza e l’aria fresca, insieme al fruscio delle onde, sono ossigeno allo stato puro per il fuoco dei miei pensieri. Inevitabilmente la mia mente mi riporta sul Großglockner. Mi sembra di pedalare sulle nuvole e capisco che quella è destinata a diventare la prima di altre sfide. Scalare un passo è stata un’esperienza nuova e al tempo stesso indimenticabile.
Ich ziehe die Badehose an. Ich möchte schwimmen gehen, bevor es anfängt zu regnen. Der Strand sieht immer noch schläfrig aus und das Morgenlicht kann ihn nicht wecken. Eine Atmosphäre, die ich liebe. Diese, und die des Sonnenuntergangs, sind die schönsten Stunden des Tages. Der Sonne fehlt noch die Kraft, und die frische Luft, zusammen mit dem Rauschen der Wellen, sind reiner Sauerstoff für das Feuer meiner Gedanken. Mein Gedanke führt mich unweigerlich zurück zum Großglockner. Ich fühle mich, als würde ich auf Wolken strampeln, und es wird mir klar, dass dies die erste von vielen weiteren Herausforderungen sein wird. Auf den Bergpass zu steigen war eine neue und zugleich unvergessliche Erfahrung.
Poi torno al presente. La Baviera è la terra dei laghi eppure, quello più amato dagli abitanti di Monaco è il „Gardasee“. Sembra paradossale ma è difficile incontrare un bavarese che non conosca il Lago di Garda. Ho invece enormi difficoltà a trovare qualcuno che sia mai stato a Grado.
Partendo da Monaco, è la spiaggia marina più vicina (500 km, quasi tutti di autostrada) eppure il Mare Adriatico, in Germania, fa rima con Rimini e Riccione. La ciclabile che collega Salisburgo con l’Isola del sole ha favorito negli ultimi anni il cicloturismo proveniente dall’Austria. E i tedeschi? Mancano i collegamenti con la Germania, con la Baviera in particolare. La Monaco-Venezia è stata realizzata, perché non dar vita alla Monaco-Grado. In realtà c’é già. È la ciclabile delle acque: prima il Münchener Wasserweg, poi lungo l’Inn fino a Kitzbühel, da Lienz si percorre la Drava e poi, da Villaco, si prende l’Alpe Adria. C’é di mezzo il Großglockner, è vero. Ma questa mia testimonianza vuole essere anche un invito a non ritenerla una sfida impossibile. Salendo, ho fatto mille pause. Se c’e ne fosse stato bisogno, sarei sceso dai pedali ed avrei spinto. Non è mica un disonore.
Dann kehre ich in die Gegenwart zurück. Bayern ist das Land der Seen, und doch ist der von den Münchnern am meisten geliebte der “Gardasee”. Es scheint paradox, aber es ist schwierig, einen Bayern zu treffen, der den Gardasee nicht kennt. Im Gegenteil, ich habe enorme Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der in Grado war.
Von München ist es der nächstgelegene Meeresstrand (500 km, fast alle an der Autobahn) aber in Deutschland reduziert sich die Adria auf Rimini und Riccione. Der Radweg, der Salzburg mit der Sonneninsel verbindet, hat in den letzten Jahren das Radfahren von Österreich aus begünstigt. Und die Deutschen? Es gibt keine Verbindungen mit Deutschland, insbesondere mit Bayern. Der Radweg München-Venedig ist gebaut worden, warum nicht auch den München-Grado schaffen. Eigentlich gibt es den bereits. Es ist der Wasserradweg: zuerst der Münchener Wasserweg, dann am Inn entlang nach Kitzbühel, von Lienz aus geht es entlang der Drau und von Villach aus fährt man den Alpe Adria Radweg. Der Großglockner seht im Weg, das ist wahr. Aber dieser Bericht ist auch eine Einladung, diese Tour nicht als unmögliche Herausforderung zu betrachten. Auf dem Weg nach oben machte ich tausend Pausen. Wenn ich das nicht geschafft hätte, wäre ich abgestiegen und hätte das Rad geschoben. Es ist keine Schande.
Esco dall’acqua e i miei pensieri planano dalla vetta del Großglockner alla spiaggia di Grado. Mi sdraio sulla sabbia e, per un attimo, spengo la mente. Respiro il profumo di salsedine e mi lascio cullare dal rumore delle onde che si infrangono sulla battigia. Sono orgoglioso di quello che ho fatto e sono felice.
Ich steige aus dem Wasser und meine Gedanken gleiten vom Gipfel des Großglockners zum Strand in Grado. Ich liege auf dem Sand und für einen Moment schalte ich meinen Verstand ab. Ich atme den Salzgeruch ein und lasse mich vom Geräusch der Wellen, die sich an der Küste brechen, entspannen. Ich bin stolz auf das, was ich getan habe, und ich bin glücklich.